Stille Nacht, schrille Nacht. Advent und Weihnachten in Zeiten der Pandemie
top of page

Der
Blog


Jedes Jahr sehen wir uns mit einer hektischen Vorweihnachtszeit konfrontiert. Jetzt in Zeiten der Pandemie wird es jedoch ruhiger - oder...


- 26. Okt. 2020
- 4 Min.
Tanz auf dem Vulkan - die zweite Corona-Welle ist da
Die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie werden größer - gleichzeitig wächst der Widerstand gegen die Maßnahmen und schwindet das...


- 30. Aug. 2020
- 4 Min.
Zwischen Umsturzphantasie und Vaterunser – die Corona-Demos in Berlin
Einen Tag nach den Demos in Berlin wird heftig diskutiert und gestritten. Der „Sturm von Rechtsextremisten“ auf den Bundestag dominiert...

- 1. Aug. 2020
- 3 Min.
Corona-Rebellen – ein PEGIDA 2.0?
Im zweiten Quartal 2020 ist die deutsche Wirtschaft um 10,1 Prozent eingebrochen. Das übertrifft sogar den Höhepunkt der Wirtschafts- und...


- 23. Juni 2020
- 4 Min.
„Kein Schwein ruft mich an…“ – Tönnies, die Schweine und Corona
„Kein Schwein ruft mich an / Keine Sau interessiert sich für mich / So lange ich hier wohn‘, ist es fast wie Hohn, schweigt das Telefon.“...


- 17. Mai 2020
- 4 Min.
„Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt, wer hat soviel Pinke-Pinke, wer hat soviel Geld?“
Sofort haben wir die Melodie im Ohr. Denn wer kennt es nicht, das bekannte Karnevalslied von Jupp Schmitz und Kurt Feltz. Weniger bekannt...

- 27. Apr. 2020
- 4 Min.
Zwischen Clickbaiting, Beifall und Lehrerbashing – die Wertigkeit von Berufen in Zeiten von Corona
Die Maßnahmen scheinen größtenteils zu greifen, der rückläufige Anstieg der Fallzahlen lässt Rufe nach (weiteren) Lockerungen laut...

- 20. März 2020
- 3 Min.
Warum der wirtschaftliche Ausgleich in der Corona-Krise wichtig ist – aber nicht nur
Die Krisen reißen seit März 2000 nicht ab: Die Dotcom-Krise. Die Subprime-Krise. Die Vertrauenskrise im Bankensektor. Ab 2008 eine...

- 15. März 2020
- 4 Min.
Corona – zwischen Hoffnung, Angst und Panik
Das Corona-Virus hat sich zur pandemischen Bedrohung entwickelt. Stand heute (15.03.) sind 156 Nationen betroffen. Weltweit sind 163.291...
bottom of page